
Trauredner Stipendium
Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und möchtest die Chance nutzen, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Allerdings fehlen dir die finanziellen Mittel für eine gute Weiterbildung? Dann bewirb dich jetzt für unser Trauredner*in Stipendium.
Das Stipendium der Bergischen Trauschmiede bietet nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern ist auch eine großartige Gelegenheit, für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Nutze unser Stipendium
Einmal im Jahr vergeben wir bei der Bergischen Trauschmiede an eine Person das Trauredner*in Stipendium. Dabei werden die gesamten Ausbildungskosten der Basis Ausbildung übernommen.
Um ein Stipendium zu erlangen, muss man in der Regel bestimmte Kriterien erfüllen. Die Formen der Unterstützung durch Stipendien können vielfältig sein, bei der bergischen Trauschmiede werden die Kosten der Basis Ausbildung zum/zur Trauredner*in gefördert.
1 - Bewerbungsformular:
In dem Bewerbungsformular geht es um deine persönlichen Daten sowie deiner Vorstellung von dem Beruf des Trauredners.
2 – Bewerbungsaufgaben:
Natürlich möchten wir sehen, wie kreativ du bist. Aus diesem Grund haben wir ein fiktives Brautpaar geschaffen, für dessen Hochzeit und Trauung du drei verschiedene Aufgaben erarbeiten sollst. Ob du die Aufgaben in PowerPoint, Word, Canva oder einer anderen Vorlage bearbeitest, bleibt dir überlassen. Ein Beispiel-Moodboard zum besseren Verständnis findest ebenfalls zum Download.
3 – Bewerbungsvideo:
Natürlich möchten wir dich auch kennenlernen. Daher bitten wir dich, ein kurzes Video zu erstellen, in dem du dich selbst vorstellst und kurz beschreibst, warum wir dich als Stipendiat*in auswählen sollten. Halte es so einfach wie möglich, ein kurzes Handyvideo (maximal 90 Sekunden) reicht vollkommen aus.
Außerdem bitten wir dich, die Teilnahmebedingungen zu unterzeichnen und ebenfalls zurück zu schicken.
Alle Unterlagen kannst du hier downloaden: Bewerbungsunterlagen (.zip Datei)
Im Anschluss sendest du uns alle Unterlagen (Bewerbungsformular, drei bearbeitete Aufgaben, das Kurzvideo und die Teilnahmebedingungen) per Mail an: stipendium@bergische-trauschmiede.de.
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen und darauf, dich auf deinem Weg in den Traumberuf Trauredner*in begleiten zu dürfen!
Unsere Absolventen
- www.herzklopfzeit.de
Das Thema Hochzeit begeistert mich schon seit vielen Jahren. Ich selbst war schon auf vielen Hochzeiten als Gast dabei, doch es war die freie Trauung, die mein Herz berührt hat. Die Emotionen und die Persönlichkeit haben mich sehr ergriffen. - www.erstmal-fuer-immer.de
Nach dem Coaching zur freien Traurednerin bei der bergischen Trauschmiede ging plötzlich alles ganz schnell. Kaum war die Webseite online, trudelten schon die ersten Anfragen ein. Ich habe das Trauredner Coaching gemacht und würde es zu 100% weiterempfehlen. - www.farinasworte.de
Viele fragen mich, wie ich meinen Beruf im Außendienst an den Nagel hängen konnte… Nun, ich habe mich hingesetzt und ließ meinen beruflichen Werdegang Revue passieren: Wer bin ich, was kann ich und wo will ich hin? Mutter zu werden stellte mein Leben komplett auf den Kopf.
Der Ausbildungsablauf kurz erklärt
In diesem kurzen Video erkläre ich dir den Ausbildungsablauf und die drei Schritte in deinen Traumberuf.
Du erhältst Zugriff auf 40 Erklärvideos, ein persönliches 1:1 Coaching und sammelst praktische Erfahrung bei einer freien Trauung.
Denn der Beruf des Trauredners ist weit mehr als einfach nur Reden schreiben.
Als leidenschaftliche Traurednerin kenne ich die Bedeutung von Worten, die direkt aus dem Herz kommen. In dem Online-Kurs lernst du, wie du die Geschichten und Emotionen von Paaren aufgreifst und in ihre Persönliche Trauzeremonie verwandelst. Es geht darum zuzuhören, zu fühlen, dich in die Geschichte des Paares hineinzuversetzen und diese Emotionen in Worte zu fassen.