Abschiedsredner/in werden
Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und möchtest mit deinen Worten und deiner Stimme Menschen berühren und ihnen Trost spenden? Du wünschst dir als Zuhörer, Trauerbegleiter und Weggefährte den Angehörigen in den schwierigen Stunden des Abschieds zur Seite stehen? Du möchtest es dir zur Aufgabe machen, den letzten Moment eines Menschen würdevoll und persönlich zu gestalten? Dann werde jetzt Abschiedsredner/in.
Beruf oder Berufung
Der Tod gehört zum Leben dazu und obwohl wir das alle ganz genau wissen, kommt der Moment des Abschieds doch irgendwie immer unerwartet und mit voller Härte. Den Tod eines Menschen dann zu begreifen und anzunehmen gehört zu den besonders schweren Aufgaben, die uns dieses Leben auferlegt. Und genau auf diesem Weg begleitest du die Angehörigen als Zuhörer, Trostspender und Weggefährte.
Der Beruf des Trauerredners gehört zu den schwierigsten und schönsten zugleich, denn Trauer und Freude liegen oft nah beieinander. Auch wenn du als Trauerredner/in einen ganz schwierigen und traurigen Anlass begleitest, hast du dennoch die Möglichkeit, einen würdevollen und wunderschönen Abschied zu schaffen.
Du hast die Chance, die letzten Minuten eines Menschen genau in seinem Sinne, ganz persönlich und individuell zu gestalten.
Eine wunderschöne, aber auch sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn insbesondere bei schwierigen Sterbefällen ist es häufig nicht einfach überhaupt die passenden Worte zu finden.
Dem Abschied Worte geben

Wie du diese passenden Worte finden, die Trauergespräche sensibel führen und eine individuelle Rede schreiben kannst, sind mit die wichtigsten Ausbildungsinhalte. Darüber hinaus lernst du aber auch, wie du mit schwierigen Sterbefällen umgehen, individuelle Rituale entwickeln und dich bestens auf den Tag der Beerdigung vorbereiten kannst. Du lernst wie du überhaupt an Aufträge kommen und in der Branche fußfassen kannst, was es steuerlich zu beachten gibt und wie du deine eigene Emotion kontrollieren kannst.
Denn der Beruf des Trauerredners unterscheidet sich in vielen Aspekten von anderen Rednerberufen und ist darüber hinaus ein sehr verantwortungsvoller.
Denn durch eine ganz persönliche und schöne Abschiedsfeier hilfst du den Angehörigen bei ihrer Traubewältigung und der so wichtigen Aufgabe des Loslassens.
Ausbildung in 3 Schritten

Die Theorie
Die Abschiedsredner Ausbildung bei der Bergischen Trauschmiede ist eine Kombination aus digitalen Lerneinheiten und einem persönlichen 1:1 Coaching. Nach der Buchung erhältst du Zugriff auf 25 Erklärvideos, in denen ich dir vom ersten Schritt in die Selbständigkeit, über die eigentliche Arbeit des Trauerredners, bis hin zur Nachbereitung alles genauestens mit vielen Fallbeispielen erkläre. Zusätzlich erhältst du das Worksheet und einen Anlagen Ordner zum Download, in welchem der gesamte Inhalt stichpunktartig aufgeführt ist. Du musst also nicht mitschreiben, sondern kannst dich komplett auf den Inhalt fokussieren und deine Fragen, für das spätere 1:1 Coaching, direkt an entsprechender Stelle notieren. Mit dem Anlagenordner erhältst du nicht nur Rechnungs- und Vertragsvorlagen, sondern auch verschiedene Fragebögen und Beispielreden, die dir den Einstieg in den Beruf des Abschiedsredners erleichtern. So arbeitest du dich zunächst mit Hilfe der Videos durch den theoretischen Inhalt.
1:1 Coaching
Wenn du dich für die Basis Ausbildung entschieden hast, folgt nach der Theorie ein 1-stündiges digitales Coaching, bei welchem du mir all deine noch offenen Fragen stellen darfst. Dabei gehen wir genau auf dich und deine aktuelle Ausgangslage ein.
Wenn du dich für die Intensiv Variante entschieden hast, dann folgt ein 3-stündiges persönliches Coaching in meinem Büro in Remscheid. Auch hier gehen wir auf all die Fragen und deine Ausgangslage ein. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, deine erste Rede vorzutragen, die du an Hand eines echten Fragenkataloges schreibst. Ich nehme dich dabei auf Video auf und gemeinsam analysieren wir sowohl den Inhalt deiner Rede als auch deinen Vortrag. Darüber hinaus trage ich dir auch meine Rede vor, sodass du direkt eine Vergleichsrede hast. Außerdem hast du die Möglichkeit, mich auf Wunsch zu einer Beerdigung zu begleiten.

Die Praxis
Im Anschluss wirst du dann in unser großen Netzwerk aufgenommen, in dem sich alle vergangenen Teilnehmer der Ausbildung befinden. Egal ob du Rückfragen zum Inhalt oder Fragen zu deinen ersten Sterbefällen hast. Bislang konnten wir immer weiterhelfen, neue Denkanstöße geben und am Ende ein tolle Trauerfeier gestalten. Außerdem erhältst du nach Beantwortung der digitalen Prüfungsfragen dein persönliches Teilnehmerzertifikat zum Abschiedsredner/in per Post.
Starte jetzt deine Ausbildung

Abschiedsredner/in Basis-Ausbildung
- Zugriff auf alle digitalen Lerninhalte in 25 Videos
- Worksheet mit allen Lerninhalten zum ausdrucken
- Anlagenordner mit Beispielvorlagen zum ausdrucken
- Schriftliche Analyse deiner ersten Traurede
- 1-Stündiges digitales 1:1 Coaching für Rückfragen
- Begleitung zu einer freien Trauung
- Dauerhafte Aufnahme in das Trauerredner Netzwerk
- Persönliches Teilnehmerzertifikat
- 990,00€ (inkl. Mwst.)
Abschiedsredner/in Intensiv-Ausbildung
- Zugriff auf alle digitalen Lerninhalte in 25 Videos
- Worksheet mit allen Lerninhalten zum ausdrucken
- Anlagenordner mit Beispielrechnungen, Fragebögen und Informationsmaterial zum ausdrucken
- 3-Stündiges persönliches 1:1 Coaching (digital/in Remscheid)
- Videoaufzeichnung und Analyse der Rede
- Vortag und Aushändigung einer Vergleichsrede
- Begleitung zu einer freien Beerdigung
- Dauerhafte Aufnahme in das Trauerredner Netzwerk
- Persönliches Teilnehmerzertifikat
- 1.390,00€ (inkl. Mwst.)