Auch wenn dein buchhalterischer Jahresabschluss noch bis zum ersten Quartal in 2021 Zeit hat, gibt es einige Dinge, die du am Jahresende bzw. Jahresanfang für das anstehende Geschäftsjahr vorbereiten kannst.
Worauf du einen Blick werfen und welche unternehmerischen Jahresabschlussarbeiten du leisten kannst und solltest, liest du im folgenden Beitrag.
Wurden deine Umsatzziele in diesem Jahr erreicht? Vermutlich wird die Antwort „nein“ lauten denn in diesem Jahr haben nur die wenigstens Dienstleister aus der Hochzeitsbranche ihr Umsatzziel erreichen können. Die meisten Redner haben jedoch Glück, sodass die Hochzeiten „nur“ auf 2021 verschoben und nicht abgesagt wurden. So kannst du auf jeden Fall einen Blick auf deine geplanten Hochzeiten und Ziele in 2021 werfen und analysieren, ob du diese voraussichtlich erreichen wirst oder noch einmal die Werbetrommel rühren musst. Dieser ist ein sehr wichtiger und ernstzunehmender Schritt, da du viele Entscheidungen darauf basierend treffen wirst:
Wir empfehlen, dass du dir einen genauen Finanzplan aus 2020 und für 2021 aufstellst und die geplanten Einnahmen den getätigten und geplanten Ausgaben gegenüber stellst. Das wird dir dabei helfen, unternehmerische Entscheidungen besser treffen zu können und deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Wenn du den vorherigen Schritt beachtet hast, wird es dir leichter Fallen diesen Schritt umzusetzen denn du weißt, welche finanziellen Mittel dir für deine Marketing Maßnahmen im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Selbst wenn du ausreichend Aufträge für 2021 hast solltest du nicht den Fehler machen und komplett auf Maßnahmen verzichten, denn genau das ist einer der häufigsten Fehler von Selbstständigen. Wenn es dann mal nicht mehr so gut läuft ist es meistens „zu spät“ um mit dem Werben zu beginnen und so empfehlen wir dir, dir einen gesamtheitlichen Werbeplan für das ganze Jahr aufzustellen, um Budget und Zeit kontinuierlich möglichst effizient zu nutzen. Durch die Pandemie haben sich einige neue Möglichkeiten ergeben und wir empfehlen dir, dich über alle möglichen Marketing Maßnahmen ausgiebig zu informieren und dann zu entscheiden, welche für dich davon am besten passen. Folgend mal ein paar Ideen:
Was ebenfalls in dieses Budget fällt sind Ausgaben, um sich in diesem Bereich weiterzubilden („Wie werbe ich richtig“) oder um eine Agentur zu beauftragen, die eine Marketing Strategie entwickelt und das Werben für dich übernimmt.
Endlich mal ein Thema, was nicht mit Geld, dafür mit Zeit zu tun hat! Analysiere die Insights deiner Kanäle und überlege dir, welche Kanäle du weiter bespielen, welche du canceln und welche du möglicherweise hinzunehmen möchtest. Neben den bekannten und gängigen Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und vielleicht auch Pinterest hast du möglicherweise einen eigenen Blog, den du bespielen kannst. Auch Google bietet mittlerweile Unternehmen die Möglichkeit, noch mehr Inhalte online zu stellen, sodass du dein SEO technisch weiter nach vorne kommst. Wir empfehlen dir für jeden Kanal, den du bespielen möchtest, einen eigenen Content Plan zu schreiben der folgendes beinhalten sollte:
Gab es in diesem Jahr Aufgaben die außergewöhnlich viel Zeit in Anspruch genommen und vielleicht gar nichts mit deinem eigentlichen Beruf zu tun haben? Aufgaben, die du immer vor dir herschiebst, weil du sie eigentlich nicht kannst oder keine Lust darauf hast? Dieses Jahr konntest du (vielleicht auch zähneknirschend und genervt) diese Aufgaben bestimmt erledigen, einfach aus dem Grund, dass wir alle mehr Zeit als normalerweise zur Verfügung hatten. Nächstes Jahr sieht das dann aber hoffentlich anders aus und daher solltest du dir überlegen ob es Aufgaben gibt, die du vielleicht besser an Profis auslagerst. Ja, das kostet Geld, aber Zeit ist ebenfalls Geld und so empfehlen wir immer die Aufgaben, die außergewöhnlich viel Zeit in Anspruch nehmen oder dich zu sehr belasten zu delegieren. Welche Aufgaben das sein könnten?
Ein gutes Netzwerk ist in der Hochzeitsbranche nach wie vor das A und O. Die Kunden, die über Empfehlungen kommen, sind häufig die nettesten und dankbarsten. Außerdem ist das gegenseitige Vermitteln von Aufträgen wohl die kostengünstigste Variante, einen Auftrag zu erhalten. Ein gutes Netzwerk aufrecht zu erhalten benötigt allerdings eine gute Netzwerkpflege und das läuft meistens über persönliche Treffen, Austausch und die Weitervermittlung an Brautpaare. Damit deine Netzwerkpartner auch wissen wann du sie weiterempfohlen hast, kannst du einen Rabatt aushandeln, den deine Brautpaare bei anderen Gewerken exklusiv erhalten, sofern sie erwähnen, dass sie von dir kommen.
Natürlich geht es aber nicht nur um die Pflege, sondern auch um den Ausbau deines Netzwerks.
Style Shootings oder Redner Treffen / Wedding Meet Up’s sowie Messen ermöglichen dir dein Netzwerk zu erweitern. Dabei ist es eine Kunst zu selektieren, welche Dienstleister dir wirklich Mehrwert bringen, mit wem du auf einer Wellenlänge bist und wer seinen Job eben auch so gut macht, dass du ihn von Herzen empfehlen kannst. Am besten kann man letzteres während Style Shootings oder auf echten Hochzeiten herausfinden – daher empfehlen wir immer auch Kontakte auf echten Hochzeiten zu knüpfen, die Arbeit der jeweiligen Dienstleister zu beobachten und für dich zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit für dich in Frage kommen würde. Grundsätzlich solltest du die Messen und Style Shooting schon am Anfang eines Jahres planen, damit du ausreichend Zeit für die Detailplanung bleibt.
Wir wünschen dir viel Erfolg für das anstehende Jahr!