Wenn man sich so die verschiedenen Netzwerke und Communitys, insbesondere auf den Social-Media-Kanälen anschaut, wird man schnell feststellen, dass dort häufig kein so netter Umgangston herrscht. Woran liegt das? Konkurrenzgedanke? Neid? Oder einfach schlechte Laune? Redner und Rednerinnen werden für Fragen kritisiert, die eigentlich alle eine Berechtigung haben. Denn auch wenn für einen selbst die Antwort auf eine Frage völlig logisch erscheint – heißt es ja nicht, dass es nicht auch andere Sichtweisen oder Lösungsansätze dazu gibt.
Wenn man bereits viele Jahre als Rednerin tätig ist entwickelt man irgendwann eine Art „Tunnelblick“. Selbst wenn jede Rede auf einem weißen und leeren Blatt Papier begonnen wird, nutzt man als Redner häufig einen ähnlichen Aufbau, man hat Lieblingsrituale und an manchen Stellen sicherlich auch immer sich wiederholende Textbausteine. Wieso auch nicht? Was sich bewährt hat ist doch gut und für jede Rede einen neuen Text zur Begrüßung der Gäste zu schreiben, macht wenig Sinn. Aber nur weil man etwas „immer so macht“ heißt es ja nicht, dass es nicht auch andere Ansätze gibt, die einem selbst vielleicht auch gut gefallen. Ideen, die die eigene Rede auf ein noch höheres Niveau heben oder auch einfach mal „anders“ machen können. Anders muss nicht schlecht sein, sondern kann einem Redner, einer Rednerin auch weiterhelfen. Aus diesem Grund tauschen wir innerhalb des Netzwerkes der Bergischen Trauschmiede gerne mal unsere Reden aus oder begleiten uns gegenseitig zu Trauungen. Von Anderen lernen, nicht abschreiben! Neue Denkansätze entwickeln, die eigene Arbeit weiter ausbauen, durchleuchten lassen und sich weiterentwickeln. So wichtige Punkte, die unter anderem durch ein gutes und offenes Netzwerk möglich sind.
Neben diesen so wichtigen Punkten ist aber auch noch ein anderer sehr relevant, denn was passiert, wenn man wirklich mal Fragen hat oder bei einer Rede nicht weiterkommt? Wenn man ein schwieriges Brautpaar hat oder eine Geschichte, die einem selbst schwer fällt in Worte zu fassen. Wenn man kein passendes Ritual findet oder oder oder… Es ist immer hilfreich liebe Kollegen und Kolleginnen zu haben, mit denen man „laut denken“ und neue Lösungsansätze entwickeln kann. Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch und vielleicht hat eine Kollegin genau so eine Situation schon mal erlebt und kann dabei helfen, die eigene Rede besser in Worte zu fassen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Weiterleitung von Anfragen, was in unserem Netzwerk der bergischen Trauschmiede, ebenso eine hohe Priorität hat. Natürlich sind Redner und Rednerinnen untereinander auch Konkurrenten. Allerdings wächst die Nachfrage nach freien Trauungen stätig, sodass viele Rednerinnen eine sehr gute Buchungslage haben. Wenn in dieser Situation Anfragen reinkommen, die man selbst nicht bedienen kann, ist es für jeden Redner, jede Rednerin gut, dem Brautpaar einen lieben Kollegen oder eine liebe Kollegin empfehlen zu können. Auch die Brautpaare freuen sich immer über Empfehlungen, denn schließlich hat das Brautpaar eine Rednerin nicht grundlos angefragt und wenn die Rednerin dann eine andere empfiehlt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es matched. Generell sind diese „Weiterleitungen“ der Anfragen eine gute Mund zu Mund Propaganda und ein wichtiges Instrumente, um als Traurednerin erfolgreich in der Buchungslage zu sein.
Der letzte Punkt, warum ein Netzwerk unter Redner sehr wichtig ist, bezieht sich auf einen möglichen Krankheitsfall. Keiner wünscht es sich – aber was passiert wenn man selbst krank wird und die Rede nicht halten kann? Gerade in Zeiten von Corona macht sich darüber viele Gedanken.
Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein großes Netzwerk an Traurednern hinter dir steht und im Zweifel einspringen kann? Auch hier zahlt sich eine gute Beziehung zu lieben Kolleginnen und Kollegen aus!
Wir von der bergischen Trauschmiede legen großen Wert auf das Netzwerk unter Rednern und Rednerinnen. Auf einen respektvollen Umgang und Hilfestellung bei jeder Frage – denn dumme Fragen gibt es nicht. Wir freuen uns, wenn auch du Teil unseres Netzwerks wirst!
Wenn du mehr zum Netzwerk der bergischen Trauschmiede wissen möchtest, schick uns doch einfach eine Kontaktanfrage und wir erzählen dir mehr dazu.
Bilder: Unsplash
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
LANG | 9 hours | Linkedin set this cookie to set user's preferred language. |
nsid | session | This cookie is set by the provider PayPal to enable the PayPal payment service in the website. |
tsrce | 3 days | PayPal sets this cookie to enable the PayPal payment service in the website. |
x-pp-s | session | PayPal sets this cookie to process payments on the site. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
l7_az | 30 minutes | This cookie is necessary for the PayPal login-function on the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_34B74NL9TQ | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
vuid | 2 years | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |
PE_SESSION | session | No description available. |