Wer sich selbstständig macht, sollte im Vorfeld einige wichtige Dokumente vorbereiten – sodass es bei einer Auftragserteilung keinen Zeitdruck gibt und man die Möglichkeit hat, den Auftrag umgehend professionell abzuwickeln.
Neben einer Angebots- und Rechnungsvorlage (hier geht es zu unserem Blogbeitrag mit Download) sollte ebenfalls ein Dienstleistungsvertrag vorhanden sein.
Natürlich gibt es zahlreiche Vorlagen im Internet und auch hier ist es wichtig darauf zu achten, dass die Vorlage eurem Corporate Design entspricht. Wir möchten euch an dieser Stelle zeigen, wir ein möglicher Dienstleistungsvertrag zu einer freien Trauung aussehen kann.
Damit der Vertrag die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sollte er einige wichtige Bestandteile haben.
Hinweise: Rein rechtlich, müssen beide Parteien (Braut und Bräutigam) in dem Vertrag namentlich genannt werden und beiden müssen den Vertrag unterzeichnen.
Wenn du den Vertrag online – also per Mail – verschickst, reicht ein Link der auf die AGB’s verweist, wie in unserem Beispiel. Solltest du den Vertrag postalisch verschicken, müssen deine AGB’s ausgedruckt und an den Vertrag angeheftet verschickt werden.
Grundsätzlich sollten Unternehmen darauf achten, dass sich das Corporate Design möglichst in allen Geschäftsunterlagen widerspiegelt. Das wirkt nicht nur professionell, sondern bietet auch einen Wiedererkennungswert, der in der heutigen Zeit sehr wichtig ist. Mit ein paar kleinen Tricks kann man eine einfache Vertragsvorlage auf sein eigenes Corporate Design anpassen.
Hervorheben kannst du zum Beispiel:
Hier findest du einen Dienstleistungsvertrag zum kostenlosen download
Die Vorlage kannst du einfach in Schriftart und Farbe auf dein Corporate Design anpassen.
Bilder via unsplash