Wer sich selbstständig macht sollte im Vorfeld einige wichtige Dokumente vorbereiten, sodass es bei einer Auftragserteilung keinen Zeitdruck gibt und man die Möglichkeit hat, den Auftrag umgehend professionell abzuwickeln.
Neben einer Angebots- und Vertragsvorlage sollten ebenfalls Rechnungsvorlagen vorhanden sein.
Aber was muss eigentlich alles auf einer Rechnung ausgewiesen werden und wie kann ich eine Rechnung in meinem eigenen Corporate Design gestalten?
Damit die Rechnungen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, müssen sie bestimmte Bestandteile enthalten, die im Handelsgesetzbuch geregelt sind.
Die oben genannten Angaben beziehen sich auf Rechnungen mit einem Betrag von über 250 Euro brutto. Bei geringeren Rechnungsbeträgen gibt es Erleichterungen für so genannte Kleinbetragsrechnungen.
Grundsätzlich sollten Unternehmen darauf achten, dass sich das Corporate Design möglichst in allen Geschäftsunterlagen widerspiegelt. Das wirkt nicht nur professionell, sondern bietet auch einen Wiedererkennungswert, der in der heutigen Zeit sehr wichtig ist. Mit ein paar kleinen Tricks kann man eine einfache Rechnungsvorlage auf sein eigenes Corporate Design anpassen.
Rechnungsvorlage Einzelunternehmer Rechnungsvorlage Kleinunternehmer
Titelbild: via unsplash